Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


QUAGA – Qualifizierung gartenbaulicher Fachkräfte sichern

Das Projekt QUAGA

richtet sich an Fachkräfte des Gartenbaus. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie das unausweichliche Thema einer nachhaltigen Entwicklung im betrieblichen Handeln zukunftsfähig verankert wird.
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) bieten gemeinsam mit dem Internationalen Institut Empirische Sozialökonomie gGmbH (INIFES) zukunftsweisende Kurse an.

mehr zum Projekt

„Bildung eröffnet uns nicht nur neue Möglichkeiten, sie ist auch eine Investition in die Zukunft“
– Ed Markey –

Die Kursteilnahme ist im Rahmen des Projekts kostenfrei!
Es muss lediglich die Anreise/Übernachtung bezahlt werden.

So geht’s weiter

Die Verhandlungen mit dem Projekt FiniTo – Fachinformation für Gartenbaubetriebe zur Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate zur Umsetzung einer eintägigen Schulung für Fachkräfte des Gartenbaus sind abgeschlossen:  Ab 2025 gibt es fünf Seminartermine zum Thema „Mit Torfersatz zu mehr Nachhaltigkeit im Gartenbau“. Ziel ist es, entsprechendes Wissen in die Gartenbaubetriebe zu bringen und einen zielführenden Austausch innerhalb der Betriebe zu befördern.

Angedacht ist auch ein QUAGA-Kurs zur Frage der Bewässerung. Gegenwärtig laufen die Recherchen relevante Fragestellungen aufzuwerfen, einen tragfähigen Wissenstransfer aus der Wissenschaft zu organisieren und geeignete Wissensvermittler zu gewinnen.

Die Thematik der Müllvermeidung und Ersetzen von Plastikverpackungen treibt die Betriebe um, weshalb QUAGA auch in dieser Frage ein Kursangebot entwickeln wird.

Ein wesentlicher Baustein ist zudem ein Train-the-Trainer-Konzept, welches sich an Bildungsdienstleister des Gartenbaus richtet, um ihre Dozierenden auf die intensivierte Vermittlung von Nachhaltigkeitsaspekten vorzubereiten. Darüber hinaus soll deren Austausch bezogen auf Wissensbestände und Vermittlungsmethoden bundesländerübergreifend befördert werden.

Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?

Dann schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an  quaga@infes.de !

E-Mail senden