Ziel des Forschungsprojekts "Innovative Methoden zur ökologischen Beikrautregulierung im Gartenbau" war es, Alternativen für ein ökologisches Beikrautmanagement aufzuzeigen. Es wurden autonome Hackgeräte und neueste Mulchentwicklungen getestet und bewertet.
Im Versuchsjahr 2024 waren zwei Roboter in Gemüsekulturen im Einsatz: der "Farming GT" von Farming Revolution und der "FarmDroid FD20". Die Funktionsweisen der autonomen Systeme basierten auf unterschiedlichen Techniken, sie beherrschten aber beide die Bearbeitung der Bereiche zwischen und in den Reihen. Grundsätzlich waren die Roboter zur ökologischen Beikrautregulierung im Gartenbau geeignet. Einige Weiterentwicklungen der Systeme würden einen noch zuverlässigeren und effizienteren Einsatz gewährleisten.