Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


Automatisierte Beikrautregulierung - Hackroboter im Gemüsebau

09.12.2024

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

Ziel des Forschungsprojekts "Innovative Methoden zur ökologischen Beikrautregulierung im Gartenbau" war es, Alternativen für ein ökologisches Beikrautmanagement aufzuzeigen. Es wurden autonome Hackgeräte und neueste Mulchentwicklungen getestet und bewertet.
Im Versuchsjahr 2024 waren zwei Roboter in Gemüsekulturen im Einsatz: der "Farming GT" von Farming Revolution und der "FarmDroid FD20". Die Funktionsweisen der autonomen Systeme basierten auf unterschiedlichen Techniken, sie beherrschten aber beide die Bearbeitung der Bereiche zwischen und in den Reihen. Grundsätzlich waren die Roboter zur ökologischen Beikrautregulierung im Gartenbau geeignet. Einige Weiterentwicklungen der Systeme würden einen noch zuverlässigeren und effizienteren Einsatz gewährleisten.

April 2024 - Oktober 2024

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau

Leonie Seehafer

Versuchsberichte ökologischer Gemüsebau

Bete (Rote, Gelbe, Weiße)
Chinakohl
Fenchel
Kürbis
Salate (Lactuca-Arten)
Sellerie
Spinat
Zwiebeln & Zwiebelgemüse
Digitalisierung, Automatisierung, Robotik

Deine Merklisten

Liste anlegen