In einem pflanzenbaulichen Versuch mit Minze (Mentha spicata ´Swiss Mint`) und Basilikum (Ocimum basilicum) standen im Rahmen des BÖL-Projektes "TerÖko" an der LVG Heidelberg im Sommer 2024 fünfzehn Versuchssubstrate, u.a. bestehend aus fünf unterschiedlichen Komposten der Versuchsanlage Domäne Frankenhausen und der Praxisanlage des Kompostwerks Wernfeld, mit erhöhten Anteilen von 50 und 70 % sowie ein Vergleichssubstrat mit 15 % Kompost eines Erdenwerks als Kontrolle auf dem Prüfstand (Abb. 1). Die Varianten mit 70% Kompost wurden zusätzlich mit geringer Schwefelgabe (1 g/l Substrat) zur Stabilisierung des pH-Wertes bei höherer Kompostgabe getestet. In beiden Kulturen wurden zwischen den Kompostherkünften nur geringe Unterschiede im Pflanzenwachstum deutlich. Im Vergleich zur Kontrolle kam es in allen Varianten aber zu einem geringeren Wachstum, vor allem in den Varianten mit 70 % Kompost ohne Schwefel. Eine Schwefelung bei 70 % Kompost zeigte bei allen getesteten Komposte ein verbessertes Pflanzenwachstum.