Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER DIGITALISIERUNG UND KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ (KI) IN DER LANDWIRTSCHAFT

18.12.2024

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

Beitrag zum 43. Pfälzer Gemüsebautag am 30.11.2024 in Neustadt an der Weinstraße:
+ Digital, Digitalisierung, Digitale Transformation, KI: Was ist gemeint?
+ Und welche Rolle spielt KI?
+ Wieso eigentlich digitalisieren?
+ Na dann läuft‘s doch! Oder?
+ Ein Blick auf die Herausforderungen…
+ Wo bekomme ich noch mehr Informationen? Und noch wichtiger: wie kann ich als Landwirt /Landwirtin mitgestalten?

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz
Gartenbau

Sabine Staub ; Prof. Dr. Jörg Dörr, RPTU Kaiserslautern und Fraunhofer IESE

Gemüsebau

Forschung & Innovation
Künstliche Intelligenz
Tagungsband
Technik & Produktion
Digitalisierung, Automatisierung, Robotik

Deine Merklisten

Liste anlegen