In einem Schauversuch wurden acht Weißkohl-Sorten am AELF Abensberg-Landshut auf ihre Eignung für den niederbayrischen Industrieanbau geprüft. Ergiebige Niederschläge und sommerliche Temperaturen prägten den gesamten Versuchszeitraum 2024. Intensives vegetatives Wachstum bei zum Teil lückigen Versuchsbeständen führte bei einigen Sorten zu Überreife mit einem erhöhten Anteil an Kopffäulnis vor Beginn des eigentlichen Erntefensters. Sortenübergreifend waren Beeinträchtigungen durch das Auftreten verschiedener bakterieller Erreger zu beobachten.