Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


Markt- und Preisbericht Obst und Gemüse für die 10. KW 2025

13.03.2025 | Zum Lesen im Abo einloggen

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beobachtet die Großmärkte für Obst und Gemüse in Deutschland, um Daten für die Europäische Union und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu erheben. Dabei wird die allgemeine Marktsituation ermittelt und in einem wöchentlichen Markt- und Preisbericht zusammengefasst.
Die BLE erfasst auf Weisung des BMEL Preise und Mengen der wichtigsten auf den Großmärkten gehandelten Warenarten. Diese werden den Vorjahreszahlen gegenübergestellt und teils anhand von Diagrammen veranschaulicht. Kommentare zu Angebot, Nachfrage und Preisentwicklung ergänzen sie.

Das Wichtigste in Kürze:
Tomaten: Rispenware stammte vorrangig aus Spanien und den Niederlanden, Kirschtomaten kamen hauptsächlich aus Italien und Spanien.
Äpfel: Inländische Artikel dominierten das Geschehen, italienische und französische ergänzten es.
Salate: Eissalate kamen ausschließlich aus Spanien.
Gurken: Spanische Schlangengurken überwogen noch, ihre Präsenz schränkte sich aber leicht ein.
Gemüsepaprika: Spanische Importe dominierten, türkische ergänzten und marokkanische komplettierten das Angebot.

Gartenbau-Infosystem hortigate

Redaktion ; Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

HortigateBASIS | Anmelden oder Abonnement erwerben

Gemüsebau
Obstbau

Pressemeldungen
Betriebswirtschaft & Markt

Kostenpflichtiger Artikel/PDF

Für die Nutzung der kostenpflichtigen Abo-Beiträge benötigen Sie ein hortigate-Abonnement aus der passenden Kategorie. Alle Informationen zu den Abos finden Sie hier.

Zum Login

Deine Merklisten

Liste anlegen