Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


Eignung verschiedener Koriander-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus im Herbst/Winter 2023/2024

15.04.2025

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

Im Herbst/Winter 2023/2024 wurden an der LVG Heidelberg acht unterschiedliche Koriandersorten (Coriandrum sativum) hinsichtlich ihres Ertrages und ihrer Anbaueignung untersucht. Der Anbau erfolgte von KW 40/2023 bis KW 8/2024 im frostfreien Folienhaus. An den drei Erntetermin waren die Sorten ꞌCaribeꞌ (Be) mit 528 g/m2 (KW 47/2023), ꞌCalypsoꞌ (Us) mit 135 g/m2 (KW2/2024) und ꞌCadizꞌ (CN) (121 g/m2) (KW 8/2024) am ertragsreichsten (marktfähig). Über die gesamte Kulturdauer erzielte die Sorte ꞌCalypsoꞌ (Us) mit 705 g/m2 die höchsten marktfähigen Erträge, hatte jedoch gemessen am Gesamtertrag auch die höchsten Verluste (19,3 %) durch nicht-marktfähige Ware zu verzeichnen. Diese wurden unter anderem von einem Befall mit Blattspitzendürre (Itersonilia perplexans) verursacht. Die übrigen Sorten erzielten vermarktbare Erträge von 700-550 g/m2 bei gleichzeitig geringen Verlusten von unter 10 % des Gesamtertrages.

September 2023 - Februar 2024

LVG Heidelberg
Sachgebiet Gemüsebau und Technik

Heike Sauer ; Sabine Reinisch; Philipp Kassel

Versuchsberichte Gemüsebau
Versuchsberichte ökologischer Gemüsebau

Kräuter
Sorten

Deine Merklisten

Liste anlegen