Im Winter 2024 wurde an der LVG Heidelberg im frostfreien Folienhaus unter ökologischen Anbaubedingungen ein Sortenversuch mit Pak Choi durchgeführt. Es wurde an zwei Terminen geerntet, der erste Erntetermin lag in KW 49 und der zweite Erntetermin in KW 51. Am ersten Termin erzielte die Sorte 'Yang Qing Choi F1' (Sa) mit 2452 g/m2 die höchsten marktfähigen Erträge. Mit marktfähigen Erträgen zwischen 2342 g/m2 und 1980g/m2 waren die Sorten 'You Qing Choi F1' (Sa), 'Joi Choi F1' (Sa), 'Green Parrot F1' (Us), 'Mei Qing Choi F1' (Sa) und 'Green Falcon F1' (Us) im mittleren Ertragsbereich. Die niedrigsten Erträge, zwischen 1784 g/m2 und 1717 g/m2, wurden mit 'Yorokobi' (Bi) und 'Green Fortune F1' (Ta), erzielt. Beides sind Sorten, die als kleinfallende Sorten gezüchtet sind und enger gepflanzt werden könnten, um höhere marktfähige Erträge erzielen zu können. Am 2. Termin waren die Einzelpflanzengewichte bei allen Sorten im Schnitt 20-40 g höher. Entsprechend war ein Anstieg der Erträge pro m2 zu verzeichnen. Die ertragsreichste Sorte war mit 2655 g/m2 und einem Einzelpflanzengewicht von 227 g 'Mei Qing Choi F1' (Sa). 'Green Parrot F1' (Us) zeigte mit 2654 g/m² und 228g/Pflanze einen ähnlich hohen Ertrag.