Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


Horstsaat von Buschbohnen bietet Möglichkeit zu 'InRow?-Hackmaßnahmen

06.02.2018

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

Am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz wurde 2017 die Horstsaat von Buschbohnen in Hinblick auf ihr Potential von 'InRow?-Hackmaßnahmen untersucht.
Bei relativ einheitlicher Bestandesdichte von 36 Pfl./m² zeigten Horstsaatvarianten mit Ablage von 5 oder 7 Korn/Horst bzw. 26,0/36,4 cm Horstabstand maximal 10 % niedrigere Erträge als eine standardmäßige Einzelkornsaat mit 5,2 cm Kornablageabstand. Eine Beeinträchtigung der maschinellen Pflückbarkeit bei Horstsaat konnte nicht festgestellt werden.
Bei Horstsaat konnten bis zu 67 % des Reihenbereichs gehackt werden, was sich in einer entsprechenden Reduzierung des Jätaufwandes widerspiegelte.

Mai 2017 - August 2017

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Abt. Gartenbau Dresden-Pillnitz

Dr. Hermann Laber ; Scholz, Martin

Versuchsberichte ökologischer Gemüsebau

Bohnen
Anbau
Pflanzenschutz

Liste anlegen