Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


Extreme Hitze und ein starker Thripsbefall nahmen Einfluss auf den Sommeranbau von Gurken auf Substrat

27.11.2018

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

Im Versuch "Gurken im Sommeranbau auf Substrat" wurden im Jahr 2018 am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz 10 Sorten geprüft, die auf die Unterlage ?Ancora? veredelt wurden. Im extremen Hitzesommer hatten die Bestände unter den lang anhaltend hohen Temperaturen stark zu leiden. Hinzu kam ein witterungsbedingt ungewöhnlich hoher Befallsdruck durch Thripse, der auch zu Ertragseinbußen führte. In den Ertragsleistungen lagen die meisten Sorten auf einem vergleichbaren Niveau, nur bei zwei Varietäten fielen signifikante Mindererträge auf. In der Fruchtqualität waren die Sorten ebenfalls vergleichbar.

Mai 2018 - Oktober 2018

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Gartenbau

Dr. Gerald Lattauschke ; Reinicke, Christina

Versuchsberichte Gemüsebau

Gurken
Substrate

Deine Merklisten

Liste anlegen