In einer mehrjährigen Versuchsreihe wurde 2018 an der LVG Erfurt ein Versuch zur Bewässerung von drei Sorten Weißkohl mit den beiden Varianten Beregnung mit Düngerstreuen und Tropfbewässerung mit Fertigation durchgeführt. Mit diesem Versuch zur Bewässerung und Düngung von Weißkohl wurden an der LVG Erfurt vier Varianten geprüft. Die Bewässerung des Weißkohls erfolgte nach der Klimatischen Wasserbilanz in einer Spaltanlage mit den beiden Varianten Rohrberegnung mit Kreisregnern und Tropfbewässerung mit Fertigation. Zusätzlich wurden bei den drei angebauten Weißkohlsorten zwei Düngungsstufen mit der Ausbringung von 100 % bzw. 80 % der N-Düngung nach dem Bedarfswert geprüft. In der beregneten Variante wurde die Kopfdüngung zu 2 Terminen als Kalkammonsalpeter gestreut, während sie bei der Fertigation in zwei Phasen zu je 4 Wochen an 3 Tagen pro Woche ausgebracht wurde.