Die Anlage von Blühstreifen ist eine geeignete biodiversitätssteigernde Maßnahme, um sogenannte
"Eh-da"-Flächen im Gartenbau zu nutzen. Dafür können Flächen an Wegrändern oder um
Gewächshäuser herum optimal genutzt werden, um Habitate für Insekten zu schaffen. Blühstreifen
basierend auf Samenmischungen sind wesentlich arbeitsextensiver als Staudenbeete. Damit
einhergehend sind die Kosten für Samenmischungen mit 0,11 - 0,14 EUR/m² vehement günstiger als
die Kosten für die Anlage eines Staudenbeets. Sowohl im Jahr 2020 als auch 2021 konnte kein
erhöhter Schädlingsdruck und somit auch kein negativer Effekt auf die umliegenden Kulturen
festgestellt werden. Alle drei Varianten wurden von Insekten angenommen, wobei insbesondere das
Aufkommen der Fluginsekten zu einer positiven Außenwahrnehmung geführt hat.