Im Mittelpunkt des Vergleichsanbaus 2020 standen neue interspezifische Pelargonien-Sorten und kompakt wachsende Pelargonien-Sorten aus der Peltatum-Gruppe. Die 42 verschiedenen interspe-zifischen Pelargoniensorten und 20 Sorten aus der Peltatum-Gruppe von neun Züchterfirmen wur-den an den drei Versuchsstandorten in Bad Zwischenahn, Stuttgart-Hohenheim und Dresden-Pillnitz im Mai in Balkonkästen gepflanzt und an einem sonnigen Standort im Freien aufgestellt und bis Ende September bewertet.
Zu den blühstärksten Sorten an allen Standorten zählten bei den interspezifischen Pelargonien die Sorten ‘TWOinONE Dark Red‘ (Elsner pac), ‘Marcada White‘ (Selecta One) und ‘Calliope L Coral‘ (Syngenta Flowers). Bei den Peltaten erreichten dies die Sorten ‘Medio Amethyst‘, ‘Moonlight Dark Pink‘ (beide Florensis) und ‘Solfaro Santarem‘ (Brandkamp). In der Anzucht kompakt und dann im Freiland etwas stärker wachsend erwies sich die Peltaten-Sorte ‘Solfaro Conde‘ (Brandkamp) mit Trieblängen von 43 cm. Andere, in der Anzucht kompakt wachsende Sorten blieben auch den Sommer über kompakt.