Im Rahmen des BÖLN-Projektes "TerÖko" an der LVG Heidelberg wurden in einem pflanzenbaulichen Versuch mit Petersilie (Petroselinum crispum) im Frühjahr 2022 dreizehn organische Bevorratungsdünger für den ökologischen Anbau in Teilbevorratung überprüft. Der Start der flüssigen Nachdüngung wurde ebenfalls variiert: bereits zu Kulturbeginn (Aussaat) Überkopf mit Dosatron sowie nach Keimung und Durchwurzelung bis zum Topfboden. Ab diesem Zeitpunkt wurde bei beiden Varianten über Anstauvorgänge manuell nach Bedarf bewässert.
Im Praxisversuch wurden bei allen getesteten Düngern Petersilienpflanzen guter Qualität erzeugt. Es gab keine großen Unterschiede in Bezug auf den Start der flüssigen Nachdüngung, aber hinsichtlich der verschiedenen Bevorratungsdünger. Das tendenziell höchste Frischgewicht zeigten die Dünger Cuxin ECOR 9, Biosol und Biorga NPK Prototyp (Düngervarianten 7-9). Die Substratanalysen ergaben keine großen Auffälligkeiten. Die NPK-Gehalte der verwendeten Bevorratungsdünger spiegelten die Nährstoffgehalte zu Kulturende wieder.