Im Versuchsgut Heuchlingen der LVWO Weinsberg wurden im Winter 2018 die Brombeersorten `Loch Tay` und `Loch Ness` als Standardsorten, sowie `Bavarian Black` (Versuchsnummer 12, Schimmelpfeng, D), `Asterina` (Hauenstein, CH) und `Natchez` (Clark, USA) gepflanzt. Der Pflanzabstand betrug bei allen Sorten 1,0 m, die Pflanzung erfolgte in einen Folientunnel (Firma Haygrove), der mit einem engmaschigen Netz gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) geschützt werden kann. Die Ernte von `Loch Tay` beginnt am frühesten, etwa zwei Wochen vor `Loch Ness`. `Natchez` Früchte reifen ebenfalls vor `Loch Ness`. Die Sorten `Asterina` und `Bavarian Black` weisen den gleichen Erntezeitraum auf wie `Loch Ness`. `Bavarian Black` und `Loch Ness` sind ertragreich. Insbesondere `Bavarian Black` fällt durch ihre Wüchsigkeit und Robustheit positiv auf. Der Geschmack von `Asterina`, `Natchez` und `Bavarian Black` wurde positiv beurteilt.