An der LVG Heidelberg wurden in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Bienenkunde Hohenheim im Rahmen einer Masterthesis zehn verschiedene Sorten der Gattung E. hypericifolia auf ihre Bestäuberfreundlichkeit getestet. Die Sorten unterschieden sich hinsichtlich der absoluten Anzahl blütenbesuchender Insekten erheblich. Während die drei "gefüllt blühenden" Sorten 'Diamond Cloud', 'Diamond Star' und 'Star Dust Super Flash' entweder keinen oder einen nur sehr schwachen Beflug aufwiesen, zeigten die weiteren Sorten einen guten bis sehr guten Beflug. Außerordentlich häufig als Nahrungsquelle genutzt wurde die starkwachsende und locker aufgebaute Sorte 'Glamour'. Auffallend war auch die hohe Diversität der Blütenbesucher. Neben Honigbienen konnte eine Vielzahl von Wildbienen, Schwebfliegen und Wespenarten beobachtet werden. Vor allem Lasioglossum und Hylaeus Arten konnten nachgewiesen werden, mit einer deutlichen Zunahme ab Mitte August.