Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


Nährstoffaufnahme von Herbstknoblauch - 2. Versuchsjahr + Praxisversuch

31.01.2023

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

Am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz wurde 2021/22 nochmals die Nährstoffaufnahme von Herbstknoblauch untersucht. Bei N und S wurde auch der zeitliche Verlauf der Aufnahme erfasst. Ein parallel in Niedersachsen angelegter Praxisversuch kam ebenfalls zur Auswertung.
Bei wiederum 'verhaltener‘ Laubentwicklung konnte bei einer Aufdüngung auf 120 kg N/ha0-60 cm ein marktfähiger Ertrag von 139 dt/ha realisiert werden. Eine um 30 kg N/ha erniedrigte bzw. erhöhte Düngung zeigte keine signifikanten Ertragswirkungen. Aufgrund höherer N-Gehalte der Bulben mit zunehmender N-Düngung stieg die N-Aufnahme an, bei der auf 120 kg N/ha0-60 cm aufgedüngten Variante lag sie bei 159 kg N/ha. Die S-Aufnahme belief sich hier auf 53 kg S/ha.
Auf der Praxisfläche wurde bei einer Aufdüngung auf 90 kg N/ha0-60 cm ein Ertrag an 'frischen‘ Knoblauch von 130 dt/ha ermittelt, die N-Aufnahme lag hier bei 109 kg N/ha.
Untersucht wurden in beiden Versuchen auch die P-, K-, Mg- und Ca-Gehalte im Erntegut und in den Ernterückständen.

November 2021 - Juli 2022

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Abt. Gartenbau Dresden-Pillnitz

Dr. Hermann Laber

Versuchsberichte Gemüsebau

Zwiebeln & Zwiebelgemüse
Düngung

Liste anlegen