Im Rahmen des Projektes OptiMOOS wurden die Paludikulturpflanzen Rohrkolben und Schilf auf ihre Eignung als Substratausgangsstoff untersucht. In mehreren pflanzenbaulichen Versuchen testete die LVG Hannover-Ahlem Substratmischungen mit unterschiedlichen Anteilen der Rohstoffe in Kombination mit Torfmoos. Die Untersuchungen zeigen eine grundsätzliche Eignung der Rohstoffe zur Verwendung als Substratbestandteil.
In allen torffreien Testsubstraten konnte im neunwöchigen Kulturversuch mit Pelargonium zonale Moonlight® Katy '13 (Selecta One) verkaufsfähige Pflanzen produziert werden.
So entwickelten sich die Pflanzen in den Testsubstraten vergleichbar gut, wie in der torfhaltigen Kontrolle. Die Unterschiede zwischen den Varianten bei Größe, Bewurzelung und Blütenbildung waren nur gering, nahmen aber mit steigendem Rohrkolben bzw. Schilf Anteil im Substrat zu. Größere Differenzen ergaben sich bei der oberirdischen Sprossmasse. Hier lagen die Ergebnisse der Testvarianten deutlicher unter denen der Kontrolle. Die geringste Größe wiesen die Pelargonien im Substrat mit einem Anteil von 40 Vol.-% Schilf auf, und die Blütenbildung und Durchwurzelung der Ballen war etwas schwächer. Allerdings waren auch hier die Wurzel- und Blütenbildung als gut zu bezeichnen. Im Kulturverlauf traten Probleme mit der pH-Wert Stabilität in den Substraten mit Torfmoos als Bestandteil auf. Die Pflanzen zeigten jedoch keine Schäden oder Mangelerscheinungen in den Testsubstraten.