An der LVG Hannover-Ahlem wurde im Frühjahr 2022 Euphorbia hyericifolia ‘Diamond Frost‘ in neun mitpflanzbaren Töpfen verschiedener Hersteller produziert (Topftermin Kalenderwoche 8) und in Kalenderwoche (KW) 18 in Balkonkästen inklusive des Topfes verpflanzt. Ab KW 20 standen die Kästen im Freiland und wurden Anfang Oktober (KW 40) auf Topfrückstände im Substrat untersucht.
Beim Abräumen der Gefäße wurden in allen Varianten Topfreste oder sogar vollständig erhaltene Töpfe gefunden. Der Zeitraum von KW 18 bis 40 reichte unter norddeutschen Bedingungen für eine vollständige Zersetzung der Töpfe nicht aus. Der Verbraucher muss in diesen Fällen die Topfreste entweder über einen hauseigenen Kompost oder über den Restmüll entsorgen. Eine Entsorgung über die Biotonne kommt nicht in Frage, da die kommunalen Abfallentsorger das Material auf Grund zu kurzer Rotteprozesse nicht in der Biotonne akzeptieren.
Im Versuch waren folgende Töpfe: Bioform (Holzfaser, Fa. PC Paper Compound), D-Grade evo (Grünabfall, Fa. DeschPlantpak), Eco Expert (Pappe, Fa. Modiform), Fertil Pot NT Standard (Holzfaser, Fa. Fertil), Fertil Pot NT Longlife (Holzfaser, Fa. Fertil), Jiffy R2 (Torf, Fa. Jiffy), der Prototyp Magaverde (Pflanzliche Gärreste aus Biogasanlagen, Benas Biopower), Plenta (vormals Hanfi, Hanf, Fa. Evolutio UG), sowie POTTBURRI (Sonnenblumenschalen, Fa. POTTBURRI).