Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


Vergleichende Bewertung von organischen Handelsdüngern und Bakterienpräparaten zur N-Versorgung von Stangensellerie

23.03.2023

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

Am Gartenbaukompetenzzentrum der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei wurde 2022 ein Freilandversuch mit verschiedenen organischen Handelsdüngern pflanzlicher und tierischer Herkunft, ergänzt durch zwei biologische Präparate mit stickstofffixierenden Eigenschaften, bei Stangensellerie durchgeführt. Schafwollpellets und Soja-Pellets erzielten mit 1005 bzw. 970 dt/ha einen signifikant höheren Ertrag (entspricht Gesamtaufwuchs) gegenüber der ungedüngten Kontrolle (747 dt/ha). Weiterhin zeigte sich erwartungsgemäß ein enger Zusammenhang zwischen dem C:N-Verhältnis der Handelsdünger und der N-Wiederfindung ("Netto-N-Mineralisation") zu Kulturende bzw. der N-Aufnahmeeffizienz des Selleries. Der Einsatz der Bakterienpräparate Utrisha N und Free N100 hatte weder einen signifikanten Einfluss auf den Ertrag noch auf die N-Aufnahmeeffizienz des mit Luzernepellets ausgebrachten Stickstoffs.

Juli 2022 - September 2023

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV
Gartenbaukompetenzzentrum

M.Sc. Bianca Mausolf ; Melanie Dombrowsky; Dr. Kai-Uwe Katroschan

Versuchsberichte ökologischer Gemüsebau

Sellerie
Düngung

Liste anlegen