Am Gartenbaukompetenzzentrum der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei wurde 2022 ein Freilandversuch mit verschiedenen organischen Handelsdüngern pflanzlicher und tierischer Herkunft, ergänzt durch zwei biologische Präparate mit stickstofffixierenden Eigenschaften, bei Stangensellerie durchgeführt. Schafwollpellets und Soja-Pellets erzielten mit 1005 bzw. 970 dt/ha einen signifikant höheren Ertrag (entspricht Gesamtaufwuchs) gegenüber der ungedüngten Kontrolle (747 dt/ha). Weiterhin zeigte sich erwartungsgemäß ein enger Zusammenhang zwischen dem C:N-Verhältnis der Handelsdünger und der N-Wiederfindung ("Netto-N-Mineralisation") zu Kulturende bzw. der N-Aufnahmeeffizienz des Selleries. Der Einsatz der Bakterienpräparate Utrisha N und Free N100 hatte weder einen signifikanten Einfluss auf den Ertrag noch auf die N-Aufnahmeeffizienz des mit Luzernepellets ausgebrachten Stickstoffs.