Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


Die Gurkenunterlage 'Combyne' überzeugte erneut

06.04.2023

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

Gurkenunterlagen führten im Versuch zu einer Ertragsminderung von 8 bis 10 % im Vergleich zur unveredelten Edelsorte 'Dee Freece F1' (Enza). Bei Kürbisunterlagen beträgt der Minderertrag etwa in Abhängigkeit von der Herkunft der Unterlage 14 bis 17 % im Vergleich zur unveredelten Edelsorte 'Dee Freece F1', wenn kein Befall mit Pythium ultimum vorliegt. Mit der Unterlage 'Combyne' (Rijk Zwaan) wurde der höchste Ertrag in einer mit Pythium ultimum inokulierten Versuchsvariante erzielt. Der Ertrag lag um 9 % höher als die Vergleichsvariante mit der unveredelten Edelsorte 'Dee Freece F1' (Enza).

Mai 2022 - Oktober 2022

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Gemüsebau

Martin Schulz ; Bernhard Weber

Versuchsberichte Gemüsebau

Gurken
Gewächshaus
Kulturverfahren
Unterlagen

Liste anlegen