Gurkenunterlagen führten im Versuch zu einer Ertragsminderung von 8 bis 10 % im Vergleich zur unveredelten Edelsorte 'Dee Freece F1' (Enza). Bei Kürbisunterlagen beträgt der Minderertrag etwa in Abhängigkeit von der Herkunft der Unterlage 14 bis 17 % im Vergleich zur unveredelten Edelsorte 'Dee Freece F1', wenn kein Befall mit Pythium ultimum vorliegt. Mit der Unterlage 'Combyne' (Rijk Zwaan) wurde der höchste Ertrag in einer mit Pythium ultimum inokulierten Versuchsvariante erzielt. Der Ertrag lag um 9 % höher als die Vergleichsvariante mit der unveredelten Edelsorte 'Dee Freece F1' (Enza).