Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


Keine 'exorbitant' höheren Nmin-Gehalte bei zu warmer Lagerung der Proben

03.05.2023

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

Am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) in Dresden-Pillnitz wurden 2018 bei einem Tastversuch Nmin-Bodenproben über 5 Tage bei unterschiedlichen Temperaturen gelagert.
Dabei zeigte sich, dass mit zunehmend wärmerer Lagerung der Nmin-Gehalt gegenüber einer eingefrorenen Vergleichsprobe bezogen auf eine Schichtdicke von 30 cm um bis zu 22 kg N/ha zunahm. Die Ergebnisse werden in Verbindung mit Literaturergebnissen diskutiert.

Mai 2018

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Abt. Gartenbau Dresden-Pillnitz

Dr. Hermann Laber

Versuchsberichte Gemüsebau
Versuchsberichte ökologischer Gemüsebau

Alle Kulturen
Düngung

Liste anlegen