Das Ziel von TerZ-BWL war es, die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Umstellung auf stark torfreduzierte Substrate in den Hauptkulturen des Zierpflanzenbaus besser einschätzen und darstellen zu können. Grundlage dafür bildeten über 400 Nachkalkulationen ausgewählter Kulturen und Sätze, die jeweils im selben Betrieb sowohl in einem torfreduzierten als auch im als Standard verwendeten Ausgangssubstrat kultiviert wurden. TerZ-BWL_Teil 2 teilt die Erkenntnisse der betriebs- und kulturübergreifenden explorativen Analyse, bei der auffällige und eventuell durch die Substratwahl bedingte, systematische Unterschiede bei den wirtschaftlichen Ergebnissen untersucht wurden.