Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


Vergleich unterschiedlicher Anbaujahre (2018-2022) bei der Kultur Feldsalat (Valerianella locusta) im geschützten Folienhaus

13.06.2023

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

An der LVG Heidelberg werden regelmäßig Sortenversuche mit Feldsalat (Valerianella locusta) durchgeführt und auf deren Anbaueignung untersucht. Da sich die einzelnen Anbaujahre zum Teil hinsichtlich ihrer Rahmenbedingung deutlich unterscheiden, müssen die Ergebnisse in den einzelnen Anbaujahren differenziert betrachtet werden. Gemittelt über die Versuchsjahre 2018-2022 zeigte die Sorte 'Festival' (Hz) das höchste marktfähigen Ertragsniveau (> 1 kg/m²), gefolgt von 'Stylus' (RZ) und 'Elan' (Bi). Durch späte Pflanzung und damit verbundene niedrige Temperaturen wird der Ertrag von der Sorte 'Festival' (Hz), aufgrund ihrer langsamen Jugendentwicklung allerdings deutlich reduziert. Andere Sorten zeigen sich hier weniger empfindlich und weisen stabilere, wenn auch vergleichsweise niedrigere Erträge auf.

2018 - 2022

LVG Heidelberg
Sachgebiet Gemüsebau und Technik

Heike Sauer ; Sabine Reinisch

Versuchsberichte Gemüsebau
Versuchsberichte ökologischer Gemüsebau

Feldsalat
Sorten

Liste anlegen