An der LVG Hannover-Ahlem wurde im Juni 2021 Digitalis purpurea ‘Panther‘, die in mitpflanzbaren Töpfen im Gewächshaus kultiviert worden war, inklusive des Topfes in Balkonkästen mit Wasserspeicher gepflanzt. Zwei Wochen nach dem Pflanzen wurde ein Teil der Balkonkästen entweder von oben über die Substratoberfläche, ein anderer Teil ausschließlich über den Füllstutzen und somit von unten bewässert. Weitere vier Wochen später, also 6 Wochen nach Pflanztermin, waren die Pflanzen, die ausschließlich von unten bewässert wurden, immer noch nicht in der Lage, den Wasserspeicher des Kastens zu nutzen. Da sie in dem vierwöchigen Versuchszeitraum immer wieder starke Welkesymptome zeigten, musste zwischenzeitlich von oben gewässert werden. In Beratungsgesprächen mit Endverbrauchern im Einzelhandel sollte daher kommuniziert werden, dass das Gießverhalten bei Verwendung von mitpflanzbaren Töpfen angepasst werden muss.
Der Versuch wurde, stellvertretend für mitpflanzbare Töpfe, mit dem Topf POTTBURRI (eine Version aus Sonnenblumenschalen von 2021, Fa. POTTBURRI) durchgeführt. Andere mitpflanzbare Töpfe können sich, je nach Topfmaterial, anders verhalten.