In einem Praxisbetrieb wurden im Feldsalat 6 verschiedene N-Düngungsvarianten mit der be-triebsüblichen Düngung verglichen. Bei 5 Varianten wurde der ermittelte N-Düngebedarf um 20 % reduziert und in der Anzahl der Gaben und der Zugabe eines Bodenhilfsstoffes variiert. Die Grund-düngung erfolgte mit Nitrophoska perfekt und die Kopfdüngung(en) mit Harnstoff.
Aufgrund einer feldbedingt schlechten Pflanzenentwicklung konnten nur zwei der 80 % N-Varianten ausgewertet werden. Den höchsten Ertrag erzielte die Variante 80 % N mit Nitropshoska perfekt + Vivisol als Grunddüngung und Harnstoff als Kopfdüngung. Da die Variante ohne Vivisol nicht aus-wertbar war, blieb der Einfluss des Produktes auf das gute Ergebnis ungeklärt. Die 100 % N-Variante mit Nitrophoska perfekt als Einmaldüngung hatte den niedrigsten Ertrag.