Im Versuch "Spinat im Winteranbau" wurden 2022/23 am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz 18 frühe bis mittelspäte Sorten geprüft. Ertragsunterschiede basierten insbesondere auf der Widerstandsfähigkeit gegenüber einem Befall mit CMV und Poleroviren. Generell zeigten die geprüften Sorten aber gute bis sehr gute Ergebnisse, die Standardsorte ‘Allouette‘ lieferte mit 3,55 kg/m2 den Spitzenertrag. Durch die nasskalte Witterung im April besaßen alle Sorten eine ausgezeichnete Feldhaltbarkeit, welche selbst bei den später geernteten Sorten noch immer mindestens anderthalb Wochen anhielt.