Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


Gute bis sehr gute Erträge und eine ausgezeichnete Feldhaltbarkeit trotz Infektion mit CMV und Poleroviren im Winterspinat

07.09.2023

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

Im Versuch "Spinat im Winteranbau" wurden 2022/23 am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz 18 frühe bis mittelspäte Sorten geprüft. Ertragsunterschiede basierten insbesondere auf der Widerstandsfähigkeit gegenüber einem Befall mit CMV und Poleroviren. Generell zeigten die geprüften Sorten aber gute bis sehr gute Ergebnisse, die Standardsorte ‘Allouette‘ lieferte mit 3,55 kg/m2 den Spitzenertrag. Durch die nasskalte Witterung im April besaßen alle Sorten eine ausgezeichnete Feldhaltbarkeit, welche selbst bei den später geernteten Sorten noch immer mindestens anderthalb Wochen anhielt.

September 2022 - Mai 2023

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Abt. Gartenbau Dresden-Pillnitz

Dr. Hermann Laber ; Anna-Sophia Kluger

Versuchsberichte Gemüsebau

Spinat
Freiland
Sorten

Liste anlegen