Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


Gemüsebau Stickstoffversuche 1980 - 1986

09.11.2023

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

Der richtige Umgang mit Stickstoffdünger, der Bedarf der Pflanzen, die Berücksichtigung des Nmin-Vorrates bei der Bemessung der N-Düngung, die Auswirkungen der Stickstoffdüngung auf den Nitratgehalt im Ernteprodukt und auf den nach der Ernte im Boden verbleibenden Nitratmengen sind seit Jahren ein Schwerpunkt der gemüsebaulichen Versuche der Lehr- und Versuchsanstelt für Gartenbau in Ahlem.
Im Hintergrund stehen Sicherung des Ertrages und der Qualität, sparsamer Umgang mit Rohstoffen und Betriebsmitteln, aber vorrangeig heute auch die Festlegung von oberen Richtwerten für Nitrat in Gemüse und steigende Probleme mit der Auswaschung von Nitrat in das Grundwasser.

Prof. Dr. Scharpf hat freundlicherweise die digitale Version des Heftes zur nachträglichen Veröffentlichung in hortigate zur Verfügung gestellt.

1980 - 1986

Gartenbau-Infosystem hortigate

Redaktion ; Quelle: Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Ahlem, Prof. Dr. H.C. Scharpf u.a.

Versuchsberichte Gemüsebau

Bete (Rote, Gelbe, Weiße)
Blumenkohl
Bohnen
Brokkoli
Chinakohl
Feldsalat
Gurken
Kohlarten
Kohlrabi
Porree
Salate (Lactuca-Arten)
Sellerie
Tomaten
Düngung

Liste anlegen