Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


Hohe Anteile mit Premiumkomposten sind in der Produktion von Petersilie möglich

25.01.2024

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

In einem pflanzenbaulichen Versuch mit Petersilie (Petroselinum crispum L.) standen im Rahmen des BÖL-Projektes "TerÖko" an der LVG Heidelberg im Sommer 2023 neun Versuchssubstrate mit erhöhtem Grüngutkompostanteil von 50 und 70 % dreier Herkünfte (Praxisanlage Kompostwerk Wernfeld, Versuchsanlage Domäne Frankenhausen) und ein Vergleichssubstrat mit 15 % Kompost eines Erdenwerks als Kontrolle auf dem Prüfstand. Jedes Versuchssubstrat wurde ungeschwefelt und die Varianten mit 70% Kompost zusätzlich mit geringer Schwefelgabe (1 g/l Substrat) zur Stabilisierung des pH-Wertes bei höheren Kompostgaben getestet. In diesem Versuch konnten mit 50 % des Kompostes der Praxisanlage Wernfeld vergleichbare Qualitäten zur Kontrolle des Erdenwerks erzeugt werden. Eine geringe Schwefelung in den Varianten mit 70 % Kompost führte zu einer pH-Absenkung unter 7.0 und vor allem beim Kompost aus Frankenhausen zu höheren Werten in der Pflanzenhöhe, Frischmasse und Durchwurzelungsbonitur.

August 2023 - September 2023

LVG Heidelberg

Robert Koch ; Daniel Möhle, Barbara Degen, Heike Sauer

Torfersatzstoffe
Versuchsberichte ökologischer Gemüsebau

Kompost
Kräuter
Torfersatz
Eigenschaften
Organische Ausgangsstoffe
Substrate

Deine Merklisten

Liste anlegen