An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2024 im Foliengewächshaus unter ökologischen Anbaubedingungen verschiedene Spinatgemüsearten unter dem Fokus Hitzetoleranz und Ertragspotential in einer Sichtung angebaut. Vorgestellt werden in diesem Bericht die Ergebnisse für 13 Gemüsearten bzw. Sorten. Bei einem Pflanztermin in Woche 21 und je nach Art ein bis zwei Ernteterminen in KW 24 und 26 wies der Arabische Gemüseampfer (Dea) mit 5152 g/m² den weitaus höchsten Ertrag auf, gefolgt von der Melde zweifarbig (Dea) mit 4415 g/m² sowie der Melde ‘Rosa Königin‘ (Dea) mit 3266 g je m². In den Erträgen vergleichbar mit Blattspinat lag der Rote Meier (Ds) mit 2233 g je m². Die Große Brennnessel (Sat), die Sauerampfersorte Herkunft Sativa und ‘A Larghe Foglio Bionde‘ (Dea), die Gartenmelde ‘Rubinrot‘ (Rs) und der Hirschhornwegerich (Bi) erreichten das Niveau von Baby-Leaf Spinatsorten mit Erträgen zwischen 1000 und 1800 g je m² bei einem Erntetermin bis KW 26. Die Baumspinatsorten (Dea, Rs), der Ährige Erdbeerspinat (Rs) und der Sauerampfer ‘Belleville‘ lagen mit den marktfähigen Erträgen zwischen 500 und 1000 g je m².