Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


41. Pfälzer Gemüsebautag

Kalendereintrag speichern
Tagung|Fr. 25.11.22  09:00 ‐ 16:00|Vor-Ort-Veranstaltung

Bohligstraße 1, 67112 Mutterstadt, Deutschland (bei GoogleMaps ansehen)

Seit Jahren muss sich die deutsche Gemüsebranche mit einer kritischen Preisbildung auseinandersetzen, obwohl sie ausgesprochen gesundheitlich wertvolle Lebensmittel den Kunden anbietet.
Die aktuelle durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ausgelöste europäische Wirtschafts- und Beschaffungskrise bringt „viele unternehmerischen Unsicherheiten und Fehlentwicklungen in den Lieferketten“ an die Oberfläche und diese trifft auch kleine und mittlere Unternehmen.
In der angespannten Situation sind Fehlentscheidungen zu vermeiden. Fundierte Analysen, z.B. des Anbauprogramms, der Energieeffizienz und Saisonarbeitskräfte, stehen dabei im Fokus.

„Gemüsebau am Scheideweg?“

  • Preisbildung auf dem Obst- und Gemüsemarkt im Krisenjahr 2022
  • Kostensteigerung an allen Fronten
  • Wohin kann die Reise gehen?
  • Die Zukunft der Saisonarbeitskräfte –neue Lösungen gesucht

 

„Problemlösungen gesucht und gefunden?“

  • Management „neuer“EU-Umweltauflagen – Anbau und Düngung ab 2023
    — Pflanzenschutz – quo vadis Europa?
  • „Aktuelle“ Versuchsarbeiten vom Queckbrunnerhof
    – Bakterielle Unterstützung bei der N-Versorgung?
    – Bio Rote Bete – auf der Suche nach den besten Sorten
  • Energieeffizienz steigern

 

Tagungsort: Palatinum, Bohligstr. 1, 67112 Mutterstadt

€ 30,00

Programm herunterladen

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz
Breitenweg 71, 67435 Neustadt a.d. Weinstraße, Deutschland

Joachim Ziegler
06321671271
joachim.ziegler@dlr.rlp.de