Vor dem Hintergrund der Ertrags- und Qualitätssicherheit können im Ökolandbau Nützlinge und Biostimulanzien verwendet werden. Dabei kann der Einsatz von Nützlingen sehr erfolgreich und effektiv gegen z.B. Blattläuse sein. Im Bereich der Biostimulanzien sollen diese die Biopflanzen stärken und unanfälliger gegen Krankheiten machen. Hier stellt sich die Frage, ob man sogar auf Bio Pflanzenschutzmittel verzichten könnte wenn Biostimulanzien eingesetzt werden.
In der Veranstaltungen sollen neue Ergebnisse aus der Forschung vorgestellt werden, um Nützlinge und Biostimulanzien optimal einsetzten zu können. Wann ist der optimale Zeitpunkt? Wie wichtig ist die Temperatur? Es soll vor allem der Einfluss auf den Ertrag/ die Erntequalität dargestellt werden. Welchen Einfluss haben die Maßnahmen auf die Wirtschaftlichkeit der Ökoprodukte?