Anmeldung möglich bis: 14.03.25
Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.
Anmeldung möglich bis: 14.03.25
Ein intensiver Tag, der Dein Berufsleben verändern könnte!
• Du träumst davon, mehr als Angestellte/r zu sein?
• Siehst Dich als potenzielle/n NachfolgerIn in Deinem Unternehmen?
• Möchtest wissen, wie man den Übergang erfolgreich gestalten könnte?
• Willst Vorteile und Herausforderungen einer Betriebsübernahme verstehen?
Dann ist dieser Intensivkurs genau das Richtige!
In dem kostenfreien Online-Seminar geht es für Übernehmende um erste Schritte in Richtung des Prozesses einer Betriebsübernahme.
Dabei werden erste Grundlagen für eine erfolgreiche Übernahme im betriebswirtschaftlichen Sinne angesprochen und gemeinsam betrachtet. Darüber hinaus geht es auch um den Umgang mit emotionalen Hürden, die es im Zusammenhang mit einer Betriebsübernahme zu meistern gibt.
Die Dozentin Mirjam Vogt (weiterkultur.de) kann auf ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen zurückgreifen: Sie konnte bisher nach mehrmaligen Anläufen keine Betriebsnachfolge antreten und ist mit den vielfältigen Herausforderungen vertraut. Insbesondere die Hemmnisse auf der Übergeberseite konnte sie so intensiv kennenlernen und daraus Strategien entwickeln, die bei den Betriebsübergaben, die sie begleitet hat bzw. noch begleitet, von großer Bedeutung sind.
Eine kurze Kurs-Übersicht:
Folgende Themen werden bearbeitet:
• Die Grundlagen der Betriebsnachfolge kennenlernen.
• Persönliche Chancen und Möglichkeiten erkennen.
• Konkrete Schritte für eine erfolgreiche Übernahme planen.
• Uns mit anderen TeilnehmerInnen austauschen und vernetzen.
Die Kursteilnahme ist im Rahmen des Projekts kostenfrei.
Für die Anmeldung schreiben Sie bitte eine Email mit dem Betreff „QUAGA-Betriebsnachfolge“ an quaga@inifes.de. Bitte geben Sie den Termin und den Namen des Teilnehmenden an.
Wir melden uns dann bei Ihnen zurück.
Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie gGmbH
Haldenweg 23, 86391 Stadtbergen
Alexander Kühl
0172/ 30 33 22 4
kuehl@inifes.de
© 2025 Gartenbau-Informationssystem hortigate