Anmeldung erforderlich bis: 07.05.25Zur Anmeldung
Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.
Anmeldung erforderlich bis: 07.05.25Zur Anmeldung
Wie wild darf es werden? Die richtige Pflege für Wildbienengärten
Wildbienen brauchen Blüten und Nistplätze, damit sie sich wohlfühlen. Aber muss der Garten dann auch wild aussehen? Hat der Rasenmäher ausgedient? Andreas Wiedmaier ist Experte für insektenfreundliche Gärten. Er gibt in diesem Seminar wertvolle Tipps, was Sie bei der Pflege eines insektenfreundlichen Gartens beachten müssen.
Das werden Sie lernen:
Andreas Wiedmaier geht in der Gestaltung und Pflege von Gärten gerne ungewöhnliche Wege – immer mit dem Ziel, Ästhetik und Ökologie zu vereinen und so ressourcenschonend wie möglich zu arbeiten. In diesem Seminar lernen Sie, welche Pflege- und Mulchmethoden geeignet und weniger geeignet sind, um Wildbienen Nistplätze und Nahrung zu bieten. Sie erhalten Tipps für den Rückschnitt und lernen Beispiele wildbienenfreundlicher Gartenflächen kennen. Mit gärtnerischer Erfahrung und einem tiefgehenden Verständnis ökologischer Zusammenhänge erläutert Wiedmaier Maßnahmen zur Förderung von Wildbienen und hilft Ihnen, zwischen sinnvollen und verzichtbaren Tätigkeiten im Garten zu unterscheiden.
Mit der Teilnahme bekommen Sie:
– Zugang zum live stattfindenden Online-Seminar
– Die Möglichkeit, während der Veranstaltung im Chat Fragen zu stellen
– 1 Jahr lang Zugang zur Aufzeichnung nach Veranstaltungsende
Besuchen Sie jetzt die Wildbienenwelt und sichern Sie sich 40% Rabatt auf Ihre Teilnahme!
Expertise:
Andreas Wiedmaier
Gärtnermeister (Garten- und Landschaftsbau) , spezialisiert auf (Naturgärten,) standortgerechte (tier- und menschenfreundliche) Bepflanzungen sowie deren Pflege.
€ 30,00
Eugen Ulmer KG
Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, Baden-Württemberg
Kundenservice
+49 (0)711 4507-0
ulmerakademie@ulmer.de
© 2025 Gartenbau-Informationssystem hortigate