Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


Auswirkung einer Kombination aus Klimaführungsstrategie und Zusatzbelichtung auf das Pflanzenwachstum von Pelargonien und Petunia

15.12.2017

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

Im vorliegenden Versuch wurden die Auswirkungen zweier Klimaführungsstrategien in Kombination mit jeweils sechs verschiedenen Lampen zur Zusatzbelichtung auf das Pflanzenwachstum von Petunia 'Famous Electric Purple' sowie Pelargonium zonale 'Moonlight Diego' untersucht. Neben einer herkömmlichen Klimaführung wurde das an der HSWT entwickelte Weihenstephaner Modell (WM) verwendet. Die Zusatzbelichtung erfolgte mittels verschiedener LED-Lampen (Valoya, DH Licht, Osram) sowie einer Natriumdampf-Hochdrucklampe. Als Kontrolle dienten zwei unbelichtete Varianten, wobei eine Variante zusätzlich einer Hemmstoffbehandlung unterzogen wurde. Im Fokus stand dabei die Frage, ob durch eine Kombination des Weihenstephaner Modells mit speziellen LED-Zusatzbelichtungen das Wuchsniveau der mit Hemmstoff behandelten Kontrolle erreicht werden kann.
Obwohl einige der analysierten Merkmale (Länge der Internodien) unter bestimmten Lichtbehandlungen Hemmeffekte zeigten, konnten entgegen bisherigen Versuchsergebnissen für beide in diesem Versuch verwendete Pflanzenarten keine wachstumshemmenden Effekte durch eine Kombination von WM und Zusatzbelichtung ermittelt werden.

Januar 2017 - Mai 2017

Technische Universität München, Weihenstephan
Lehrstuhl für Zierpflanzenbau

Bernhard Hauser ; Simon Goisser

Versuchsberichte Zierpflanzenbau

Zierpflanzen
Anbau

Liste anlegen