dem Portal und Informationsdienst für den professionellen Gartenbau.
Hier finden Gärtner, Berater und andere interessierte Nutzer aktuelle und allgemeine Fachinformationen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus.
Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.
dem Portal und Informationsdienst für den professionellen Gartenbau.
Hier finden Gärtner, Berater und andere interessierte Nutzer aktuelle und allgemeine Fachinformationen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus.
Neue Beiträge
Wochenmittel der Abgabepreise für Ware der Kl. I auf maximal 6 Großmärkten (ohne Mehrwertsteuer; inkl. Verpackung)
02.06.2023
Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI)
Wochenmittel der Abgabepreise für Ware der Klasse I auf maximal 6 Großmärkten (ohne Mehrwertsteuer; inkl. Verpackung)
02.06.2023
Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI)
- Beregnungsbedarf nicht unterschätzen! - Blumenkohl - Collembolen (Kugelspringer) - Kohlkulturen (Brokkoli, Kohlrabi, Kopfkohl - Kopfkohl - Kopfsalat - Spargel - Zwiebel (Bund- und Speisezwiebel) - ProVEBird: Umfrage zu Vogelschäden am Ge...
02.06.2023
DLR Rheinpfalz
Inhalt: + ZVG begrüßt EU-Entscheidung zur Nitratrichtlinie - Kritik an Düngeverordnung bleibt + Neuer Unterrichtsbaustein fertiggestellt + Deutsche Pilzanbauer befürchten Rohstoffmangel im Herbst + Medien-Framing zum Obstbau enttäuscht
02.06.2023
Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)
Marktlage bei Beerenobst
01.06.2023
Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI)
Mit dem 1-monatigen Probeabo können Sie unser sonst kostenpflichtiges Angebot direkt kennenlernen.
Newsletter
Veranstaltungen
Fr. 02.06.23 | 10:00
Seit 2018 widmet sich die Öko-Akademie Bamberg neben dem Obst- und Gemüsebau auch der ökologischen Produktion von Weihnachtsbäumen. Infolgedessen wurden bereits mehrere Seminare und Exkursionen in Zusammenarbeit mit der ÖKOmene Bayern/Naturland-Gartenbauberatung organisiert und angeboten. Am 02.06.2023 findet wieder eine Exkursion zum Naturlandbetrieb Gut Mergenthau statt. Im Fokus steht die zum Teil selbst entwickelte Technik und die Vorstellung des Düngeversuches des Kompetenzzentrums Öko-Gartenbau. Außerdem wird es eine Betriebsvorstellung und im Anschluss einen Erfahrungsaustausch rund um den Anbau und den Schnitt von Öko-Weihnachtsbäumen geben. Die Veranstaltung richtet sich an Umstellungsinteressierte sowie bereits ökologisch wirtschaftende Betriebe.
Di. 06.06.23 | 10:00
Aufgrund der „Corona-Krise“ hat der Online-Handel stark zugenommen. Obwohl nun alle Geschäfte wieder geöffnet sind, bleibt das Online-Shopping auf einem hohen Niveau.
Hat der traditionelle Einzelhandel noch eine Chance?
Ja, aber es wird immer wichtiger, eine professionelle Kundenbindung aufzubauen und soziale Medien einzubeziehen, um als feste Marke in der Region wahrgenommen zu werden. Hierbei sollten alle Mitarbeiter aktiv mitwirken und wissen, wie sie durch positive Kommunikation mehr Kunden gewinnen können.
In diesem Webinar stellen wir Ihnen viele Hilfsmittel und Möglichkeiten vor, um die Kundenorientierung zu verbessern.
Inhalte des Webinars:
– Trends erkennen und nutzen
– Was Kunden heute erwarten
– Tipps zur Kundengewinnung
– Ideen für mehr Service
– Einsatz von Social Media
– Grundregeln der positiven Kommunikation
– Mit Fragen Kunden gewinnen
– Die wichtigsten Fragetechniken im Überblick
– Aktives Zuhören
Mi. 07.06.23 | 09:45
Mi. 07.06.23 | 15:00
In Baumschulkulturen kann die Wachstumskonkurrenz durch Unkraut erhebliche Probleme bereiten. In diesem Online-Seminar stellen wir Ihnen effektive Gegenmaßnahmen sowohl für ausgepflanzte Kulturen als auch für Containerpflanzen vor. Es werden vorbeugende Methoden wie Hygiene oder der Einsatz von Mulchabdeckungen diskutiert, ebenso wie Bodenbearbeitung als mechanisches Verfahren und der Einsatz von thermischen und elektrischen Geräten. Darüber hinaus werden auch Herbizide als mögliche Lösung behandelt, einschließlich ihrer Eignung, Verträglichkeit und jeweiligen Wirkungsspektren. Insgesamt bietet Ihnen dieses Online-Seminar einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Optionen für Baumschulbetreiber der verschiedensten Ausrichtungen.
Di. 13.06.23 | 09:45
Die Öko-Akademie der LWG in Bamberg veranstaltet wieder den bekannten Bamberger Bio-Erdbeertag auf dem Versuchsgelände der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau. Hier werden schon seit 2004 im Rahmen des Projekts „Erdbeersorten für Bayern“ Sortenversuche mit Erdbeeren unter ökologischen Anbaubedingungen durchgeführt. Neben der Besichtigung des Erdbeersortenversuches in Bamberg, erhalten die Zuhörenden vom Biohof Frank einen Einblick in die betriebswirtschaftliche Ebene bei Sonderkulturen, sowie Infos über die RFID-Technik. Außerdem gibt uns Herr Wölfel einen Einblick in seinen Betrieb und zeigt uns die Hürden auf, mit denen man bei der Umstellung zum ökologisch wirtschaftenden Betrieb, zu kämpfen hat.
Di. 13.06.23 | 09:30
Schwerpunktthemen des Symposiums sind die Gewässerbelastung durch Einträge von Pflanzenschutzmitteln und deren Reduktion. Morgens werden die theoretischen Grundlagen erläutert, nachmittags wird in einem praktischen Teil in Gruppen an verschiedenen Stationen das Wissen vertieft. Veranstalter sind der Industrieverband Agrar e.V. und die Landwirtschaftskammer NRW.
Mi. 14.06.23 | 14:00
Potentiale und Herausforderungen der Nährstoffrückgewinnung aus Abwässern
Egal ob in der Zierpflanzenproduktion, im Gemüsebau oder in der Landwirtschaft – ohne Nährstoffe geht es nicht! Angesichts zahlreicher Debatten um Klima- und Umweltschutz wird jedoch immer wieder diskutiert, woher und wie wir umwelt- und klimaschonend den Dünger für unsere Pflanzen gewinnen und wie wir wertvolle Nährstoffe (insbesondere Phosphor) effizienter einsetzen und ungewünschte Einträge in die Natur minimieren können. Wir freuen uns auf spannende Vorträge von Expert:innen rund um das Thema Nährstoffrecycling. Dazu treffen wir uns an der Kläranlage Emscher-Mündung in Dinslaken.
© 2023 Gartenbau-Informationssystem hortigate