Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


Netzwerk Gartenbau

Im Netzwerk Gartenbau möchten wir Ihnen weitere Online-Angebote, die wertvolle Informationen beinhalten, vorstellen. Im Laufe der Jahre ist die Liste ständig gewachsen. Auch wenn manche Angebote nicht top-aktuell sind, finden wir sie trotzdem noch relevant.
Für eine bessere Übersicht haben wir die Beiträge thematisch gruppiert.

Informationen zum Pflanzenschutz

PS Info

PS Info

PS Info ist eine Datenbank mit vielseitigen Informationen zum Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau, Obstbau, Gemüsebau und Baumschule, die Ihnen aktuelle Informationen im integrierten und im ökologischen Anbau bietet.

› Webseite besuchen

Betriebsmittelliste für die ökologische Erzeugung

Betriebsmittelliste für die ökologische Erzeugung

Die FIBL Projekte GmbH erstellt jährlich eine Liste mit Pflanzenschutzmitteln, Düngemitteln, Pflanzenstärkungsmitteln, Reinigungsmitteln u.a., die für die ökologische Produktion zugelassen sind.

› Webseite besuchen

Arbofux

Arbofux

Arbofux ist eine online nutzbare Diagnose- und Faktendatenbank über Krankheiten, Schädlinge und Lästlinge an Laub- und Nadelgehölzen (ohne Obstgehölze) sowie Bodendecker, einsetzbar im Öffentlichen Grün, Privatgarten, GaLaBau und der Baumschule.

› Webseite besuchen

Podcast - Pflanzenschutz im Gartenbau

Podcast - Pflanzenschutz im Gartenbau

Der Podcast der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat 140 Folgen zu verschiedenen Pflanzenschutz-Themen (z.B. Pflanzenstärkungsmittel, Schnecken, Pflanzenschutzamt) in einer nicht nur für Studenten lockeren und ansprechenden Art und Weise aufbereitet. Auch wenn die letzte Folge aus dem Jahr 2011 stammt, sind die Beiträge immer noch aktuell.

› Webseite besuchen

BVL - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

BVL - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Das BVL ist die Zulassungsbehörde für Pflanzenschutzmittel und nimmt viele Funktionen rund um die Regulierung von Pflanzenschutzmitteln wahr. Auf der Seite des BVL sind Informationen zu aktuellen Zulassungen, Pflanzenschutzmittelwirkstoffen, Pflanzenstärkungsmitteln, Zusatzstoffen von Pflanzenschutzmitteln und mehr abrufbar.

› Webseite besuchen

Weitere Informationen zum Pflanzenschutz

EU Pesticides Database

In der EU-Pestizid-Datenbank kann nach Informationen über die in Pflanzenschutzmitteln verwendeten Wirkstoffe, Rückstandshöchstgehalte in Lebensmitteln und Notfallzulassungen von Pflanzenschutzmitteln in den Mitgliedstaaten gesucht werden.

zur EU Pesticides Database (nur englisch)

NAP - Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutz

Im Mittelpunkt des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft steht die Reduktion von Risiken für Mensch, Tier und Naturhaushalt, die durch die Anwendung von zugelassenen Pflanzenschutzmitteln entstehen können. Dabei werden die gesundheitlichen, sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen berücksichtigt.

zum NAP

EMUDA - European Union Minor Uses Database

EUMUDA ist ein wichtiges Instrument, um den Bedarf von Pflanzenschutzmitteln bei Nebenkulturen in den Mitgliedstaaten zu erfassen, diesen Bedarf zu verfolgen und alle Projekte zu verwalten.

Diese Datenbank spielt eine Schlüsselrolle bei der Suche nach chemischen und/oder nicht-chemischen Lösungen für Lücken bei geringfügigen Verwendungen im Rahmen eines integrierten Pflanzenschutzes.

zur EUMUDA

Forschungsinstitutionen

Eine Reihe von Instituten forscht unentwegt, um Lösungen für die gartenbaulichen Herausforderungen zu finden.
Zur besseren Orientierung haben wir die Schwerpunkte bei den jeweiligen Institutionen vermerkt.

JKI - Julius-Kühn Institut

Die Landwirtschaft der Zukunft steht vor immensen Herausforderungen. Es gilt, qualitativ hochwertige Nahrungs- und Futtermittel sowie Grundstoffe für eine biobasierte Wirtschaft in ausreichender Menge zu erzeugen, die natürlichen Ressourcen stärker als bisher zu schonen und positive Umweltwirkungen zu generieren.

Die gartenbaulichen Schwerpunkte liegen in der Züchtungsforschung, Resistenzforschung & Stresstoleranz, Pflanzenschutz & Pflanzengesundheit und Strategien & Folgenabschätzung

zum JKI

ATB - Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie

Interdisziplinäre Teams aus Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaftlern schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine umfassende biobasierte Kreislaufwirtschaft.

Die gartenbaulichen Schwerpunkte liegen in der Präzisierung der Produktionsprozesse, der Optimierung von Verpackung und Lagerung und in der Entwicklung alternativer Lebensmittelressourcen.

zum ATB

IGZ - Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

Das IGZ ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und ist eines der größten öffentlich finanzierten Forschungsinstitute der Gartenbauwissenschaften in Deutschland. Der Standort Großbeeren kann auf eine lange Tradition in der Forschung zum Gemüse- und Zierpflanzenbau zurückblicken. Vor 20 Jahren wurde das Institut nach der politischen „Wende“ in Deutschland und Europa neu gegründet.

Die gartenbaulichen Schwerpunkte liegen in der Funktionellen Pflanzenbiologie, dem System Pflanze-Mikroorganismen, der Pflanzenqualität & Ernährungssicherheit und in den Gartenbausystemen der Zukunft.

zum IGZ

FGK - Forschungsstelle für Gartenbauliche Kulturpflanzen

Die FGK ist organisatorisch an der Fachhochschule Erfurt angesiedelt und arbeitet mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena zusammen. Dies schafft institutionelle Verbindungen sowohl in die Grundlagenforschung als auch in die innovationsorientierte praxisnahe Wissenschaft.

Die gartenbaulichen Schwerpunkte liegen in der Steuerung von Entwicklung und Wachstum in gartenbaulichen Kulturen, der Pflanzenzüchtung, den Pflanzen-Mikroorganismen-Wechselwirkungen und den epigenetischen Prozessen im Gartenbau.

zur FGK

FiBL - Forschungsinstitut für biologischen Landbau

Die Stärken des FiBL sind interdisziplinäre Forschung, gemeinsame Innovationen mit Landwirten und der Lebensmittelbranche, lösungsorientierte Entwicklungsprojekte und ein rascher Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis. Es hat Standorte in der Schweiz, in Deutschland, Österreich und Frankreich und mit FiBL Europe eine Vertretung in Brüssel.

Die gartenbaulichen Schwerpunkte liegen im Gemüse- & Obstbau, im Pflanzenschutz, in der Anbautechnik und bei Bodenbearbeitung und Nährstoffmanagement.

zum FiBL

Agroscope - das Kompetenzzentrum der Schweiz für landwirtschaftliche Forschung

Agroscope besteht aus drei Kompetenzbereichen für Forschungstechnologie und Wissensaustausch sowie sieben strategischen Forschungsbereichen und der Einheit Ressourcen. Für Verbindungen zur Praxis (Landwirte, Unternehmen, Beratung) sind schwerpunktmäßig die Kompetenzbereiche, für Verbindungen zur Forschung (Hochschulen, Forschungsinstitute, wissenschaftliche Community) die Forschungsbereiche verantwortlich.

Die gartenbaulichen Schwerpunkte liegen in der Forschung und Beratung im Obst- und Gemüsebau.

zu Agroscope

HBLFA - Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn

Die HBLFA Schönbrunn und Österreichische Bundesgärten ist dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus zugeordnet. Für pädagogische Belange ist das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zuständig. An der HBLFA wird die „HLA für Garten- und Landschaftsgestaltung“ sowie die „HLA für Gartenbau“ geführt. Die Lehranstalten sind mit der Forschungsanstalt organisatorisch verbunden und gewährleisten so eine Synergie der Anstalten.

Die Schwerpunkte liegen in den Fachbereichen Zierpflanzen unter Glas / In Vitro, Gemüsebau, Stauden und Sommerblumen sowie Gehölzkunde und Baumschulwesen.

zur HBLFA

Beratungsdienste und Versuchsanstalten der Länder

Die Aufgaben der Beratungsdienste umfassen die Förderung und Betreuung der Agrarwirtschaft einschließlich Forstwirtschaft, Garten-, Obst- und Weinbau in den Bereichen Produktionstechnik, Vermarktung, Ausbildung, Beratung und Forschung. Das Aufgabenspektrum (u.a. Berufsausbildung und Weiterbildung, Beratung zu Absatzfragen und zu nachhaltigen Produktionsverfahren) ist gesetzlich festgelegt.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bayern

Die Abteilungen Gartenbau an vier Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) sind die direkten Ansprechpartner für die bayerischen Gartenbaubetriebe in Fragen der Unternehmensentwicklung (inklusive Orientierungsberatung zur Umstellung auf ökologischen Anbau), der Vermarktung, der Fachangelegenheiten der gärtnerischen Erzeugung sowie der Ausbildung.

Webseite besuchen

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)

Das Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau (IEF) der LWG ist kompetenter Ansprechpartner für die bayerischen Betriebe des Erwerbsgartenbaues. In den drei Versuchsbetrieben in Veitshöchheim, Thüngersheim und Bamberg und in Außenversuchen bei Landwirten werden praxisrelevante Versuchsfragen bearbeitet. Neben der Testung von Sorten spielen umweltrelevante Fragestellungen wie u. a. biologische Schädlingsbekämpfung, torfreduzierte Substrate, Einsparung von Heizenergie und der Einsatz von LED-Technik, eine wichtige Rolle.

Fachbereiche Versuchswesen
Zierpflanzenbau
Baumschule
Obstbau
Gemüsebau
Ökogartenbau
Urban Gardening
Stadtgrün und Landschaftsbau

Webseite besuchen

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz ist als Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz für Versuchswesen, Beratung und Ausbildung im Gartenbau verantwortlich. Die Aufgaben der Gartenbauabteilung des DLR Rheinpfalz sind auf die Beratung und auf die Durchführung von Versuchen im Produktionsgartenbau ausgerichtet. Die Abteilung Gartenbau des DLR Rheinpfalz ist in den Hauptanbaugebieten Ahrweiler/Koblenz, Trier, Rheinhessen und Pfalz angesiedelt.

Fachbereiche Versuchswesen
Gemüsebau
Obstbau
Zierpflanzenbau

Webseite besuchen

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) Brandenburg

Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LEFL) mit Sitz in Frankfurt/Oder ist eine Landesbehörde des Landes Brandenburg. Der Pflanzenschutzdienst informiert zu Maßnahmen der Regulierung des Schaderregerbefalls in den Fachsparten Obst, Gemüse, Zierpflanzen sowie Baumschule und urbanes Grün.

Webseite besuchen

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt

Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) ist technische Fachbehörde des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie sowie Kompetenzzentrum für nachgeordneten Behörden des Landes und für die Praxisbetriebe. Das Dezernat Gartenbau ist in die Fachbereiche „Obstbau“ sowie „Garten- und Landschaftsbau“ unterteilt.

Webseite besuchen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Sachsen

Das Landesamt ist die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und den ländlichen Raum zuständige Fachbehörde in Sachsen. In diesen Bereichen nimmt es insbesondere Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Überwachung, Berichterstattung und Dokumentation wahr.

Fachbereiche Versuchswesen
Gemüsebau
Obstbau
Zierpflanzenbau
Garten- und Landschaftsbau

Webseite besuchen

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ist eine staatliche Bildungs- und Beratungseinrichtung des Landes Hessen und ist dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz nachgeordnet.

Webseite besuchen

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei (LFA) Mecklenburg-Vorpommern

Die LFA ist eine Einrichtung der anwendungsorientierten Agrarforschung. Als kompetenter Dialog- und Ansprechpartner für Fragen aus Landwirtschaft, Gartenbau und Fischerei leisten wir unseren Beitrag zur wirtschaftlichen, wettbewerbsfähigen und umweltverträglichen Gestaltung des Agrarstandortes Mecklenburg-Vorpommern. Das Gartenbaukompetenzzentrum in Gülzow arbeitet als eines der vier Institute der Landesforschungsanstalt an der kontinuierlichen Weiterentwicklung nachhaltiger Produktionsverfahren.

Fachbereiche Versuchswesen
Gemüsebau
Obstbau

Webseite besuchen

Landwirtschaftliches Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg

Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg ist eine nicht rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

Fachbereiche Versuchswesen
Obstbau

Webseite besuchen

Landwirtschaftskammer Hamburg

Das Team der Gartenbau­beratung ist Ansprech­partner für Hamburgs Erwerbsgartenbau­betriebe. Für den Zierpflanzenbau und den Gemüsebau werden einzelbetriebliche und überbetriebliche Beratungen angeboten. Obstbaubetriebe werden auch von den Fachberatern des Obstbauzentrums Jork beraten.

Webseite besuchen

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist die Selbstverwaltungsorganisation der Landwirtschaft in Niedersachsen. Sie ging am 1. Januar 2006 aus der Fusion der Landwirtschaftskammer Hannover in Hannover und der Landwirtschaftskammer Weser-Ems in Oldenburg hervor. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen vertritt die fachlichen Interessen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft und im Gartenbau. Die wichtigsten Aufgaben der Landwirtschaftskammer sind die Beratung und die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft.

Fachbereiche Versuchswesen
Baumschule und Weihnachtsbäume
Gemüsebau
Spargel
Obstbau
Zierpflanzenbau, Stauden und Azerca

Webseite besuchen

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie entstand am 1. Januar 2004 als Rechtsnachfolgerin der bis dahin selbstständigen Landwirtschaftskammern Rheinland und Westfalen-Lippe. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat die Aufgabe, die Landwirtschaft und die in ihr Berufstätigen zu fördern und zu betreuen und im Rahmen ihrer Aufgaben den ländlichen Raum zu stärken.

Fachbereiche Versuchswesen
Gemüsebau
Beerenobst
Baumschule und Weihnachtsbäume
Zierpflanzenbau

Webseite besuchen

Landwirtschaftskammer Saarland

Die Landwirtschaftskammer für das Saarland ist die gesetzliche Berufsvertretung der Landwirtschaft. Ihre Aufgabe ist es, im Einklang mit den Interessen der Allgemeinheit die Landwirtschaft und die in ihr Tätigen zu fördern und deren fachliche Belange zu vertreten.

Webseite besuchen

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie ist ein neutraler Dienstleister, deren Kernauftrag in der Grundlagenarbeit, Aus- und Weiterbildung sowie Beratung im Agrarbereich besteht. Durch ihre Beratungs- und Ausbildungstätigkeit wirkt sie unterstützend, die Wirtschaftlichkeit der Betriebe zu erhöhen, die Produktion hochwertiger Nahrungsmittel und das Erzielen angemessener Einkommen auf den Betrieben zu sichern. Zu den Aufgabe der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein zählt im Gartenbau die Aus- und Fortbildung, Beratung und das Versuchswesen für die Baumschulwirtschaft.

Fachbereiche Versuchswesen
Baumschule
Zierpflanzenbau und Stauden

Webseite besuchen

Regierungspräsidium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist in vier Regierungsbezirke aufgeteilt: Stuttgart, Freiburg, Karlsruhe und Tübingen. Die Regierungspräsidien sind staatliche Mittelbehörden, die für ihren Regierungsbezirks Schaltstelle zwischen der Landesregierung einerseits und Landratsämtern, Städten und Gemeinden andererseits sind. Zuständig für Obst- und Gartenbau ist das Referat 33.

Webseite besuchen

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG), Heidelberg

Die LVG Heidelberg untersteht der Dienst- und Fachaufsicht des Ministeriums Ländlicher Raum, Baden-Württemberg (MLR). Ziel der LVG ist es, praxisnahe Versuchsarbeit zu betreiben sowie in Aus- und Fortbildung Nachwuchs und Führungskräfte auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Dazu kommen regelmäßig Sonderaufgaben im Umweltbereich.

Fachbereiche Versuchswesen

Zierpflanzenbau
Gemüsebau
Garten- und Landschaftsbau
Wasserschutz
Technik im Gartenbau
Betriebswirtschaft

Webseite besuchen

Staatsschule für Gartenbau (SfG), Stuttgart-Hohenheim

Die gartenbauliche Versuchstätigkeit in Hohenheim ist seit der Gründung der Bildungseinrichtung im Jahre 1780 integraler Bestandteil einer qualifizierenden Aus- und Weiterbildung im Gartenbau und fest im Schulbetrieb verankert. Die Versuchstätigkeit hat neben dem pädagogisch-didaktischen Ansatz (für Unterrichtszwecke und für die Fortbildung von Betriebsleitern und Führungskräften im Gartenbau) den primären Wissenstransfer zum Ziel. Das heißt, Erkenntnisse der Grundlagenforschung werden aufgegriffen und in einer anwendungsbezogenen Forschung weiter bearbeitet, auf Praxistauglichkeit geprüft bzw. praxistaugliche Konzepte entwickelt.

Fachbereiche Versuchswesen
Gemüsebau
Zierpflanzenbau und Stauden

Webseite besuchen

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)

Zu den Aufgaben des Lehr und Versuchszentrums Gartenbau in Erfurt im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) gehört neben dem gartenbaulichen Versuchswesen mit vielen Fachinformationen für den Produktions- und Dienstleistungsgartenbau auch die  Agrarverwaltung. Ökonomische Analysen  der gärtnerischen Produktion zählen ebenso zu diesen Aufgaben wie die sozioökonomische Beratung.

Fachbereiche Versuchswesen
Obst
Gemüse
Zierpflanzen
Garten- und Landschaftsbau

Webseite besuchen

Landwirtschaftskammer Österreich

Webseite besuchen

Walliser Landwirtschaftskammer

Die Walliser Landwirtschaftskammer ist der Dachverband der Walliser Landwirtschaft.

Webseite besuchen

Verbände und Organisationen im deutschen Gartenbau

Der deutsche Gartenbau ist in unterschiedlichen Vereinigungen strukturiert, die sich aus dem Bedarf der Praxis und Forschung ergeben haben. Die Organisationsstrukturen sind überregional auf Bundes- oder auf Landes- bzw. Regionsebenen aufgebaut.

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)

Verband der Verbände: Das ist der Zentralverband Gartenbau (ZVG). Er ist Berufs- und Wirtschaftsverband zugleich. Als Zusammenschluss der gartenbaulichen Berufsorganisationen und Verbände in Deutschland ist er der Vertreter des Berufsstandes gegenüber der Bundesregierung, den Parteien, anderen Berufsgruppen und den Verbrauchern. Er vertritt national und international den Gartenbau in allen berufspolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen.

› Webseite besuchen

Verband der Landwirtschaftskammern (VLK)

Verband der Landwirtschaftskammern (VLK)

Der Verband der Landwirtschaftskammern ist bundesweit die einzige neutrale Plattform für die Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen den Fachleuten der Länder aus den Bereichen Bildung und Beratung der Landwirtschaftskammern, Länderagrarverwaltungen und berufsständisch getragenen Beratungsdiensten in Deutschland. Der VLK koordiniert und moderiert jährlich rund 40 Fachgremiensitzungen (Fachgremien) aus nahezu allen Bereichen der Agrarwirtschaft. In der Gremienarbeit sind die Agrarverwaltungen und Einrichtungen der Länder und des Berufsstandes (Landesanstalten für Landwirtschaft und Gartenbau, Landwirtschaftskammern u. a.) vernetzt. Weiterhin sind Vertreter der Bundesministerien, der nachgeordneten Bundesbehörden sowie der Bundesverbände über einen Gaststatus in die Zusammenarbeit der Länderagrarverwaltungen einbezogen.

› Webseite besuchen

Überregionale bzw. Bundesverbände

Hier finden Sie eine Übersichtsliste der überregional strukturierten Verbände, Gesellschaften und Arbeitskreise. Besuchen Sie die Webseiten über einen Klick auf den Listeneintrag.

Regionale bzw. Landesverbände

Hier finden Sie eine Übersichtsliste der regional strukturierten Verbände, Gesellschaften und Arbeitskreise. Besuchen Sie die Webseiten über einen Klick auf den Listeneintrag.

Regionale Vermarktungsorganisationen

Hier finden Sie eine Übersichtliste regionaler Vermarktungsorganisationen. Besuchen Sie die Webseiten über einen Klick auf den Listeneintrag.

Berufsbildungsangebote

Die Berufszweige im Gartenbau bieten vielseitige Tätigkeiten. Egal ob Aus- oder Fortbildung: Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung auf die zukünftige Verantwortung für einen nachhaltigen Gartenbau.

Berufsschulen (Gehilfen & Gesellen)

Für die gärtnerische Ausbildung besuchen die Auszubildenden die regionalen Berufsschulen. Eine Übersichtsliste der Schulen bietet der Bildungsserver Agrar (www.bildungsserveragrar.de). Das Berufsschulverzeichnis kann nach Bundesland und Fachbereich gefiltert werden.

Webseite besuchen

Fachschulen (Wirtschafter & Meister)

Hier finden Sie eine Übersichtsliste Fachschulen der Länder. Besuchen Sie die Webseiten über einen Klick auf den Listeneintrag.

Ergänzend zu dieser Liste können Sie sich im Angebot des Bildungsservers Agrar (www.bildungsserveragrar.de) über die möglichen Fortbildungseinrichtungen im Bereich Fachschule Gartenbau informieren.

Hochschulen und Universitäten (Bachelor & Master)

Hier finden Sie eine Übersichtsliste der Fachhochschulen, Hochschulen und Universitäten. Besuchen Sie die Webseiten über einen Klick auf den Listeneintrag.

Ergänzend zu dieser Liste können Sie sich im Angebot des Bildungsservers Agrar (www.bildungsserveragrar.de) über die unterschiedlichen Studiengänge im Agrarbereich informieren.

Bildungszentren & Fortbildungsangebote (Seminare & Kurse)

Ministerien und Bundesbehörden

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Sein Hauptsitz bzw. erster Dienstsitz befindet sich in der Bundesstadt Bonn, sein zweiter Dienstsitz in Berlin (Quelle: Wikipedia)

› Webseite besuchen

Bundesanstalt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Das BVL ist die Zulassungsbehörde für Pflanzenschutzmittel und nimmt viele Funktionen rund um die Regulierung von Pflanzenschutzmitteln wahr. Auf der Seite des BVL sind Informationen zu aktuellen Zulassungen, Pflanzenschutzmittelwirkstoffen, Pflanzenstärkungsmitteln, Zusatzstoffen von Pflanzenschutzmitteln und mehr abrufbar.

Webseite besuchen

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist eine Behörde des Bundes. Sie hat insgesamt rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Deutschland und auf See. In den Bereichen Agrarwirtschaft, Fischerei und Ernährung erfüllt die BLE vielfältige Aufgaben. Als zentrale Umsetzungsbehörde ist sie im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) angesiedelt.

Webseite besuchen

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Die vielfältigen Politikbereiche, für die das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) innerhalb der Bundesregierung zuständig ist, spiegeln sich bereits im Namen des Ministeriums wider. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet das Ministerium für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Umweltgiften und Strahlung, für einen klugen und sparsamen Umgang mit Rohstoffen, den Klimaschutz sowie für eine Nutzung der natürlichen Lebensgrundlagen, bei der die Vielfalt von Tier-, und Pflanzenarten und der Erhalt ihrer Lebensräume sichergestellt wird.

Webseite besuchen

Umweltbundesamt (UBA)

Das Umweltbundesamt ist eine wissenschaftliche Behörde. Die etwa 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Fachdisziplinen beobachten und bewerten den Zustand der Umwelt. Das Bundesamt berät die Politik und arbeitet an Gesetzesvorschlägen mit. In Laboren, Simulationsanlagen und Messstationen erhebt und analysiert das ⁠UBA⁠ eigene Umweltdaten und die Dritter. Gleichzeitig arbeitet das UBA eng mit den Landesumweltbehörden und Gesundheitsbehörden zusammen.

Webseite besuchen

Bundessortenamt (BSA)

Das Bundessortenamt unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) national bei der fachlich-rechtlichen Vorbereitung von Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Sorten- und Saatgutwesens. Dazu bedarf es der stetigen Diskussion und Zusammenarbeit mit Interessenverbänden der Saatgut- und Züchtungswirtschaft, den zuständigen Länderstellen sowie einer engen Abstimmung mit dem zuständigen Fachreferat im BMEL.

International vertritt das Bundessortenamt in verschiedenen internationalen Gremien deutsche Interessen bei Regelungen im Sorten- und Saatgutbereich. Als Mitglied des Verwaltungsrates beim CPVO werden langfristige und strategische Beschlüsse hinsichtlich des gemeinschaftlichen Sortenschutzes getroffen. Ebenso nimmt es an Verhandlungen in den zuständigen Verwaltungsausschüssen der EU teil und arbeitet so an der Weiterentwicklung und Harmonisierung der Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Sorten- und Saatgutwesens mit. Darüber hinaus wirkt das Bundessortenamt in verschiedenen UPOV-Gremien mit, die sich mit der Weiterentwicklung des bestehenden Systems befassen.

Webseite besuchen

Ministerien der Länder

Hier finden Sie eine Übersichtsliste der landwirtschaftlichen Ministerien der Bundesländer, die in ihrem Aufgabenbereich die Interessen des Gartenbaus verwalten. Besuchen Sie die Webseiten über einen Klick auf den Listeneintrag.

Digitale Angebote

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Informations- und Hilfsprogrammen für alle Bereiche des Gartenbaus. Eine umfangreiche und aktuelle Übersicht der Software-, App- und Online-Produkte des Gartenbaus hilft dabei, das richtige Produkt für die individuellen Anforderungen zu finden.

Branchensoftware Gartenbau

Branchensoftware Gartenbau

Das Institut für Gartenbau am Zentrum für Forschung und Wissenstransfer der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat eine Vielzahl von Angeboten übersichtlich zusammengefasst.
Seit rund zwanzig Jahren wird in Weihenstephan – von der Fachgruppe Informationstechnologie – die Liste der Softwareanbieter und -produkte im Gartenbau gepflegt.

› Webseite besuchen