Zeitüberschreitung.

Sie wurden aufgrund von Inaktivität automatisch abgemeldet.
Schließen Sie dieses Fenster und loggen Sie sich erneut ein.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um unberechtigte Zugriffe auf Ihre Informationen vorzubeugen.

Fenster schließen

Anmelden

Navigation


EIP-Projekt "Ressourcenschonender Topfpflanzenanbau": Insektenmanagement mit Biologica und Nützlingen

10.01.2020

Ausführliche Dokumentenbeschreibung

Die Versuchsreihe zum Insektenmanagement für nachhaltigen Topfpflanzenanbau innerhalb eines EIP-Projektes zeigte 2019 im Versuchszentrum Straelen und parallel in Praxisbetrieben, dass das Ausbringen von Raubmilben die sicherste Strategie zur Vermeidung von Thripsschäden in blühenden Topfpflanzen ist. In dem Projekt wurden in den Jahren 2017 bis 2019 jährlich wechselnde Fragestellung unter dem Aspekt der nachhaltigen Produktion sowohl im Versuchszentrum als auch in Praxisbetrieben in Begleitung der LWK-Beratung bearbeitet. Ziel war es dabei, den Betrieben Unterstützung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen zu geben, in dem sie von eigenen Versuchserfahrungen profitieren.

April 2019 - August 2019

LWK Nordrhein-Westfalen
Fachbereich Gartenbau

Peter Tiede-Arlt ; Markus Baumgärtner, Franziska Held, Elisabeth Götte

Versuchsberichte Zierpflanzenbau

Beet- & Balkonpflanzen
Biologische Verfahren
Pflanzenschutz
Umwelt

Liste anlegen