Im Rahmen des Projektes OptiMOOS wurden die Paludikulturpflanzen Rohrkolben und Schilf auf ihre Eignung als Substratausgangsstoff untersucht. In mehreren pflanzenbaulichen Versuchen testete die LVG Hannover-Ahlem Substratmischungen mit unterschiedlichen Anteilen der Rohstoffe in Kombination mit Torfmoos. Die Untersuchungen zeigen eine grundsätzliche Eignung der Rohstoffe zur Verwendung als Substratbestandteil.
In allen torffreien Testsubstraten konnte im siebenwöchigen Kulturversuch mit Calibrachoa MiniFamous® Uno (Selecta One) verkaufsfähige Pflanzen produziert werden.
Die Mischungen mit 20 Vol.-% Rohrkolben bzw. Schilf erreichten im Vergleich zu einem reinen Torfsubstrat vergleichbare Ergebnisse im Spross- und Wurzelwachstum. In den Substraten mit 40 Vol.-% blieben die Pflanzen etwas kleiner und zeigten eine heterogenere und geringere Durchwurzelung des Ballens. Im Kulturverlauf traten Probleme mit der pH-Wert Stabilität in den Substraten mit Torfmoos als Bestandteil auf. Auch die Stickstoffgehalte in den torffreien Substraten sanken zu Kulturbeginn stärker ab als im Kontrollsubstrat aus Torf. Da Rohrkolben und Schilf keinen stabilen Stickstoffhaushalt aufweisen, lässt dies eine Stickstoff-Immobilisierung vermuten. Die Pflanzen zeigten jedoch keine Schäden oder Mangelerscheinungen in den Testsubstraten.