Jochen Hemming berichtete auf dem Forum Zukunft Gartenbau über die vielfältigen Forschungsarbeiten an der WUR zur Digitalisierung im Gewächshausgartenbau, z. B. zum Einsatz von Bildanalysemethoden für Ernteprognosen bei Gerbera und zur Bestimmung der Fruchtqualität von Tomaten auf Basis des Brix-Wertes. Gegenstand seiner Forschungsarbeit ist vor allem die Entwicklung von Ernterobotern, z. B. für Gurken, Schnittrosen, Paprika, Gerbera, Brokkoli, Äpfeln und Birnen. Aktuell laufen Arbeiten für einen multifunktionalen Obstgartenroboter, der mehrere Aufgaben erledigen kann, z. B. Ernten, Schneiden und Fruchtausdünnung, um so für längere Einsatzzeiten der Roboter in den Betrieben zu sorgen und damit die Wirtschaftlichkeit solcher Systeme zu verbessern. Hemming konstatierte, dass bei der Entwicklung von Robotern der Mensch nicht simuliert werden sollte, sondern der Produktionsprozess angepasst werden muss.
Das Forum Zukunft Gartenbau fand am 21. und 22. Juni 2023 an der LVG Heidelberg statt. Die Veranstaltung galt als Abschlussevent der Gartenbau 4.0-Födermaßnahme und wurde von HortiCo 4.0 organisiert.